Saar-Lor-Lux-Freizeit-Region
für Jung und Alt mit der SaarlandCard

Unser familiengeführtes Hotel liegt nur einen Steinwurf von Frankreich und nur eine halbe Stunde vom historischen Ort Schengen in Luxemburg entfernt. Wir sind Saarland Card Gastgeber! Buchen Sie mindestens zwei Übernachtungen bei uns und Sie erhalten die digitale Saarland Card zusätzlich zu unseren eigenen Leistungen als kostenlose Zusatzleistung während Ihres Aufenthalts dazu. Mit der Saarland Card können Sie über 100 Attraktionen im Saarland und der angrenzenden Region kostenfrei erleben. Noch dazu haben Sie freie Fahrt mit Bus & Bahn im gesamten Saarland.

Weitere Informationen rund um die Saarland Card sowie alle teilnehmenden Partner finden Sie hier. (Link: www.card.saarland)
Im folgenden zeigen wir Ihnen nur einige der wenigen Top-Ziele, die unser Saarschleifen-Land so interessant machen. Unsere geschichtsträchtige Region ist gleichermaßen interessant für Jung und Alt. Sogar für die Kleinen gibt es allerlei Freizeitmöglichkeiten, sei es auf der Rodelbahn, im Trampolini oder in den Spaßbädern mit langen Rutschen. Die Eintritte hierzu sind kostenfrei.
Unter folgendem Link können Sie alle Leistungspartner ersehen, die Ihnen die kostenfreien Eintritte ermöglichen: 

Die Saarschleife

Die weltberühmte Saarschleife zu besichtigen, ist ein guter Grund, unser beschauliches Saarland zu besuchen. Nur ca. 20 min Autofahrt ist diese von uns entfernt. Der Cloef-Pfad ist ein beliebter Wanderweg, der unmittelbar am Aussichtspunkt 'Cloef' startet.

Baumwipfelturm an der Saarschleife

Sie sind schwindelfrei? Ein weiterer guter Grund, uns zu besuchen, um diesen atemberaubenden Blick über das Saarland und die Grenzregion zu genießen.

Unesco Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Atemberaubend und schön. Dieses Industriedenkmal wird Sie und Ihre Kinder begeistern. Regelmäßige Ausstellungen weltberühmter Künstler werden hier in dieses faszinierende Denkmal integriert.
Mit der
 SaarlandCard genießen Sie freien Eintritt.

Sommerrodelbahn und Freizeitzentrum Peterberg

Die Sommerrodelbahn auf 584 m Höhe wird in wenigen Minuten über einen modernen Liftersystem erreicht. Tempo bis zu 40 km/h sind möglich. Mit den Twin-Bobs können zwei Personen rodeln. Hinzu kommen noch vier Bungee-Trampoline, die für eine Menge Spaß sorgen. 

Im Frühjahr 2016 wurde der neue Themenspielplatz „Druidendorf“ eröffnet, der an ein keltisches Dorf erinnert. Im Mittelpunkt dieses außergewöhnlichen Spielplatzes steht die „Druidenburg“. Sie ist eine Anlage aus Hütten, Brücken, Seilen, Turm, Netze und Kletteraufstiegen.
Mit der
Saarland Card kostenfreie Nutzung der Sommerrodelbahn und der Riesenrutsche.

Erlebnisbergwerk Velsen

Einer der letzten Zeugen dieser Ära ist dieses Bergwerk, welches besichtigt werden kann. Im Laufe einer fachkundig geführten Stollenbefahrung und Strebbegehung begibt man sich in den Berg hinein, wobei Walzenschrämlader und verschiedene Transporttechniken in Aktion bewundert werden können. Zudem sind die Kohlegewinnungsmaschinen, Schilde im Streb, Elektroanlagen, Förderbänder, Transportbahnen und Pumpstationen zu besichtigen. "Bergbau zum Anfassen": versierte Mitarbeiter demonstrieren die Maschinentechnik des Steinkohlebergbaus an der Saar.
Eine Besonderheit ist das Förderband, auf dem Besucher unter Aufsicht mitfahren dürfen. Führungen werden an jedem ersten Sonntag um 10 Uhr oder samstags um 14 Uhr angeboten. Zwei Mitarbeiter des Erlebniswerk begleitet Sie durch die Welt des Steinkohlenbergbaus. Weitere Termine finden Sie im Veranstaltungskalender des Erlebnisbergwerks. Mit der Saarland Card ist die Teilnahme an einer Führung sonntags kostenlos!

Maginot-Linie

Fort Hackenberg bei Veckring in Lothringen ist eine der größten Bunkeranlagen der Maginot-Linie in Frankreich und diente als Prototyp für weitere Festungsanlagen dieser Verteidigungslinie.
Der „Riese“ der Maginot-Linie umfasst 10 km Gänge und 17 Kampfblöcke auf einer Fläche von 1,6 km². Auf den Besucher warten die noch heute funktionstüchtigen Anlagen. Dazu gehören das Elektrizitätswerk, die Panzerdrehtürme, das Munitionsdepot und die authentisch wiederhergestellte Kaserne mit Großküche und Lazarett. Die langen Strecken im Innern des Forts werden bei einer Führung mit der elektrischen Original-Schmalspurbahn zurückgelegt. Die Außenanlage kann über einen Rundweg zu Fuß erkundet werden. Deutsche Führungen werden täglich angeboten.

Kletterhafen Merzig

Der Kletterhafen Merzig ist der neuste und größte Kletterpark und Hochseilgarten in der Großregion. Europas größter freistehender Kletterpark befindet sich unweit von unserem Hotel entfernt und der Eintritt ist ebenso mit der SaarlandCard für Sie kostenfrei.
Direkt neben dem hochspannenden Kletterhafen befindet sich das Trampolini für die Kinder. Auch dieser Eintritt ist für Sie mit der SaarlandCard frei.

Gondwana - Das Praehistorium

ist ein naturhistorisches Museum mit Thema Urzeit und Evolutionsgeschichte. Die Dinosaurier-Show ist die weltweit größte Dino-Show mit riesigen, animatronischen Dinosauriern. Titanosaurus, Giganotosaurus und Aucasaurus begegnen sich in der kreidezeitlichen Trockenlandschaft Patagoniens. Ein imposantes, einmaliges Show-Erlebnis vorgestellt. In den Ausstellungsräumen werden die Besucher von den Urmeeren bis zum Aussterben der Dinosaurier durch etwa 4,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte geführt. In Form von Edutainment will Gondwana – Das Praehistorium Unterhaltung und Bildung miteinander verbinden. Animationstechniken und audio-visuelle Verfahren lassen den Besucher einen Teil der Erdgeschichte „live“ erleben. Riesen-Skorpione, urtümliche Libellen und Dinosaurier gehören zu den Lebensformen, die im Park wieder zum „Leben“ erweckt werden. Nachgestellte Naturgewalten wie Fluten oder Meteoriteneinschläge vermitteln einen Eindruck über die Lebensbedingungen vergangener Zeiten.
Die weltweit einzigartige Dinosaurier-Show, realistische Welten aus der Urzeit, die Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte, beeindruckenden 3D Kinos lassen den Zuschauer faszinieren.

Das Bad in Merzig

Wasserspaß auf allen Ebenen. High-speed-Rutschen, Blubbern und Sprudeln im Innen- und Außenbecken, sowie Strömungskanal. Die Babys planschen im 34°C warmen Wasserbecken mit Spielecke.
In der Wasserwelt II erwartet Sie angenehme Wärme mit Bietzener Heilwasser, das 1989 als natürliches Heilwasser anerkannt wurde.  Auch eine Sole-Lounge ist im Angebot.
Zudem bietet 'Das Bad' eine modern gestaltete Premium-Saunalandschaft mit diversen Saunen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Mit der Saarland Card genießen Sie freien Eintritt für 4 Stunden in die Wasserwelten I+II und Sauna Premium
Weitere Wasserwelten unter: 

Saarland-Therme

2012 öffnete das Wellness- und  Gesundheitsressort seine Pforten mit über 4000 qm. 
Träume aus Tausendundeiner Nacht sorgen für ein ganzheitliches Wohlbehagen. Die Therme wurde im maurisch-andalusisch Stil errichtet und bietet eine Reihe von verschiedenen Becken im Innen- und Außenbereich. Acht Saunen auf mehreren Etagen, darunter eine Arabische Sauna, eine Andalusische Aufguss-Sauna, eine besonders heiße Feuersauna und Entspannungsbecken warten auf Sie. Zudem ein Sol-Becken, welches zur Harmonisierung Ihrer Gesundheit beiträgt. Beauty- und Massageräume runden das Angebot ab. Das als Heilwasser anerkannte Thermalwasser wirkt sich positiv auf Ihren Körper aus, ob als Trinkkur, zur Inhalation oder als Badewasser.

Kasematten Luxemburg

Entdecken Sie in den 17 km langen Bockkasematten, die bis zu 40 m in die Tiefe reichen, die Wurzeln der Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg. Die Kasematten von Luxemburg sind eine der stärksten Festungen der Welt. Oft werden Sie als das „Gibraltar des Nordens“ bezeichnet. Der Eintritt ist mit der SaarlandCard frei. Dadurch, dass Sie schon in der Stadt sind, besichtigen Sie auch den 'Grund' und das Großherzögliche Schloß, welches mitten in der Stadt ist. Wir beraten Sie gerne und geben Ihnen einen Stadtplan mit auf die Reise.

Kupferbergwerk Düppenweiler

Sagenhafte Untertagewelt
Erleben Sie die sagenhafte Untertagewelt des Kupferbergwerks Düppenweiler mit „Mystallica“. Diese Licht- und Toninstallation verbindet die Elemente Beleuchtung, Musik, Geräusche und Texte mit der traditionellen Bergwerksbesichtigung. Erleben Sie Einblicke in den schweren Arbeitsalltag der Bergleute der vergangenen Jahrhunderte. Derzeit sind fast 800 m Stollengänge im Kupferbergwerk wieder begehbar.
Der See:
Der See ist ein vollgelaufener Blindschacht, der den Namen „Heilig-Kreuz-Schacht trägt.
Der Dom: (rechtes Bild)
beschreibt den Verlauf des Erzganges nach oben und unten und nicht nur zu den Seiten. Um nach oben abbauen zu können, errichtete man Holzbühnen.
Der Eintritt ist mit der SaarlandCard frei.

Keltischer Ringwall Otzenhausen

Der Keltische Ringwall Otzenhausen - auch unter dem Namen Hunnenring bekannt - ist eine der eindrucksvollsten keltischen Befestigungsanlagen und Verteidigungsring in Europa. Erbaut im ersten Jahrhundert v.Chr. zeugen die heute noch zwölf Meter hohe Mauern von dem monumentalen Denkmal. Es hat eine Länge von 2,5 km. Ständige Ausgrabungen, regelmäßige Gästeführungen, Workshops und archäologische Seminare laden zu einem Besuch nach Otzenhausen ein. Auf dem linken Bild sehen Sie 'Die königliche Treppe'.
Am Fuße des Keltischen Ringwalls steht der Keltenpark Otzenhausen mit einer Naturbühne und einem Keltendorf. Der Keltenpark ist das saarländische Eingangstor zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Freier Eintritt mit der SaarlandCard ins Keltendorf.

Golfclub Saarbrücken e.V.

Mit der Saarland Card freies Greenfee auf dem 18-Loch-Platz. Dieser anspruchsvolle Platz liegt auf einem 340 m hohen Plateau des Saargaus. Es besticht durch seinen alten Baumbestand und ist optisch sehr reizvoll.
Spieltechnisch ist der Platz eine Herausforderung und erfordert ein präzises Spiel.
Weitere Golfplätze in der Region:
Golfplatz Bostalsee: Mit der
Saarland Card freies Greenfee für 2 Runden auf dem 9-Loch-Platz.
Golfplatz Weiherhof: nicht kostenfrei

Trampolini-Spaß für Groß und Klein

Indoor Park
bietet in der großen Halle viele abwechslungsreiche Attraktionen auf 2.500 qm.
Für Erwachsene
Gastronomie & Unterhaltung unter einem Dach. Leckerer Kuchen, sehr guter Kaffee und andere feine Drinks warten auf Euch. Wickelstation für die ganz Kleinen und Zubereitung der mitgebrachten Babynahrung sind selbstverständlich.
Der Escape Room "DIE FABRIK"
ist angeschlossen an 'Laserground Merzig'. Neben Escape Live Games kann hier also auch Super Lasertag gespielt werden.

Schlossberghöhlen in Homburg

Unterhalb der Ruinen der Hohenburg liegen Europas größte, von Menschenhand geschaffene Buntsandsteinhöhlen, die sich über 12 Etagen erstrecken. Gänge voller Geheimnisse in eindrucksvollen Kuppelhallen. Die gelben, roten und gelbroten Verfärbungen des Sandes sind besonders reizvoll und interessant.
Teile der Höhlen sind zur Besichtigung freigegeben. Eine telefonische Voranmeldung unter Telefon-Nr. 0 68 41 / 20 64 ist empfehlenswert (auch bei Einzelbesuchern). Führungen sind neben deutsch auch in englisch und französisch möglich. Bitte achten Sie auf geeignete Kleidung, denn es herrscht eine konstante Temperatur von 10° C. >
Der Eintritt ist mit der SaarlandCard frei.

Historisches Museum Saar

Die Geschichte des Saarlandes über die Frühe Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert.
Die jüngere Saargeschichte seit 1870:
Diese Dauerausstellung beschreibt die jüngere Geschichte der Grenzregion an der Saar vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zum Jahre 1959.
Die unterirdische Burg mit Kasematten:
Im Museum können die Besucher innen und auch 14 Meter unter dem Schlossplatz in die geheimnisvolle unterirdische Saarbrücker Burg hinabsteigen - eine deutschlandweit einzigartige Sehenswürdigkeit, die vor allem Touristen, insbesondere Familien mit Kindern anzieht. Sie erleben 800 Jahre Geschichte hautnah am original historischen Ort und entdecken Reste mittelalterlicher Wehranlagen, den Burggraben, eine Schießkammer, Kasematten und ein Verlies. 
Aktuelle Sonderausstellung "Die 20er Jahre - Leben zwischen Tradition und Moderne im internationalen Saargebiet" (bis 30. August 2020).
Eintritt frei mit der
SaarlandCard

Saarpolygon

An die Ära des saarländischen Steinkohlebergbaus erinnert das 2016 eingeweihte Saarpolygon. Die Stahlkonstruktion mit einer Höhe von 30 Meter krönt die Haldenspitze und soll den Wandel der Region symbolisieren, denn es erscheint je nach Standort des Betrachters immer in einer anderen Gestalt. Das Saarpolygon steht für die Saar-Industrie bezüglich Stahl, Kohle und Energie. Die Spitze ist in ca. 20 min fußläufig erreichbar und das Saarpolygon ist über Stufen erklimmbar. 

Wassergarten Landsweiler-Reden

Der Wassergarten
Du suchst eine spannende Umgebung? Dann solltest Du diesen Ort unbedingt besichtigen. Hier kannst Du über Holzstege und verschiedene Wasserbecken spazieren und Deiner Seele freien Lauf lassen. Wasserfälle, Seerosen und Nebelbecken laden zum Staunen und Verweilen ein. Seit einigen Jahren hängen Liebespaare dort ihr Liebesschloss auf. Der Wassergarten liegt inmitten alter Gebäude aus Bergbauzeiten, was eine besondere Atmosphäre schafft.
Der Eintritt ist mit der
SaarlandCard frei.

Badesee Losheimer Stausee

Wassersport-Paradies des Saarlandes. Tretboote, Aqua-Bikes, Segelboote, Windsurfer und ein schönes Strandbad mit Kinderrutsche und Tauchplattform. Ein prämierter Wanderweg und ein Minigolfplatz runden das Angebot ab. Mehrere Einkehrmöglichkeiten für Speisen und Getränke liegen direkt am See und sind ganzjährig geöffnet.

Metz - Nancy: schnell erreicht

Die Kathedrale in Metz mit seinen Chagalle-Fenstern wird immer gerne von den Gästen angesteuert. Ebenso das deutsche Tor.

Der Place Stanislas in Nancy ist ein Besuchermagnet. Die Stadt, die auch gerne als Klein-Paris bezeichnet wird - mit Triumpfbogen, Paradeplatz und einem Mini 'Bois de Bologne' sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Welche Stadt ist schöner? Diese Frage wird oft gestellt. Die Antwort lautet: Jede Stadt für sich ist besonders, dennoch sehr verschieden und beide sind erkundenswert.